Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke, Katharina von Bora Straße 10, 80333 München Eröffnung: Dienstag, 27. Juni 2023
Vita
Birgit Eiglsperger ist Künstlerin und Professorin.
Kunstwerke von Birgit Eiglsperger werden in Ausstellungen gezeigt; einige ihrer Werke befinden sich im öffentlichen Raum und im Privatbesitz.
Birgit Eiglsperger, geboren 1968 in Straubing, studierte Unterrichtsfach Kunst und promovierte anschließend in den Fächern Kunsterziehung, Erziehungswissenschaft und Kunstgeschichte an den philosophischen Fakultäten der Universität Regensburg.
2002 folgte sie einem Ruf auf eine Professur am Institut der Künste der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Seit 2007 hat sie an der Universität Regensburg den Lehrstuhl für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung (www.kunst.ur.de.).
Birgit Eiglsperger lebt und arbeitet in Straubing und Regensburg.
Die Website präsentiert eine Auswahl ihrer Kompositionen im Raum und in der Fläche und gibt Einblicke in Ausstellungen und Projekte.
Ausstellungen und Projekte
2022 St. Peter Straubing, Einzelausstellung
2021 Stadtgalerie alte feuerwache, Stadtmuseum Amberg Einzelausstellung
2019 WEYTTERTURM STRAUBING EINZELAUSSTELLUNG
Frauenbildnis, 2018, Bronze, in der Ausstellung im Weytterturm Straubing, 2019
2018 / 2019 Städtische Galerie im Leeren beutel, regensburg EINZELAUSSTELLUNG
Ausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel Regensburg, 2018/19
Ausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel Regensburg, 2018/19
2017 / 2015 / 2013 Messegelände München
Ausstellung im Messegelände München 2015; Schreitende, 2010, Beton
Ausstellung "spaces" in der Städtische Galerie im Leeren Beutel Regensburg 2016; Gräser, 2016, Wachs und Eisen
2016 „Art and Science“, TU München
Ausstellung "Art and Science", TU München. 2016; Wissenschaftlerin, 2015, Wachs, Papier, Gips
Publikationen
Institut für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung (Hrsg.). (2018). Birgit Eiglsperger. Bildhauerei und Druckgrafik. Regensburg: Universitätsverlag.
Eiglsperger, B., Kestler, A. (Hrsg.). (2017). Lebensraum. Kunst für das Paul Gerhardt Haus. Kunst und Wissenschaft Band 3. Regensburg: Universitätsverlag:
Eiglsperger, B., Greenlee, M., Jansen, P., Schmidt, J., Zimmer, A. (Hrsg.). (2013) Spaces. Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft. Band 2. Regensburg: Universitätsverlag.
Eiglsperger, B., Pfab, F., Plaum, G., Schmidt, J. (Hrsg.). (2012) Transformation. Kunst und Wissenschaft. Band 1. Regensburg: Universitätsverlag.
Werke im öffentlichen Raum
Nach dem Regen, 2018, Farbholzdruck auf Leinwand. Museen der Stadt Regensburg
Landschaft, 2018, Sperrholz. Museen der Stadt Regensburg
Paul Gerhardt, 2017, Bronze. Paul Gerhardt Haus, Barmherzige Brüder Regensburg
Schiffe, 2016, Aluminium. Paul Gerhardt Haus, Barmherzige Brüder Regensburg
Hospitalität, 2016, Bronze. Paul Gerhardt Haus, Barmherzigen Brüder, Regensburg
Sitzende, 2001, Beton. Klinikum St. Elisabeth Straubing
Momente, 2004, Farbholzdruck auf Leinwand. Universität Regensburg
Kunstwerke
Unwetter, 2021, Wachs und Ölfarbe auf Rupfen
Akuol, 2019, Bronze
Akuol, Porträt, 2019, Bronze
Junger Mann, 2018, Wachs
Frauenbildnis, 2018, Bronze
Dämmerung, 2018, Farbholzdruck auf Leinwand
Regen, 2018, Farbholzdruck auf Leinwand. Privatbesitz
Felder, 2018, Farbholzdruck auf Leinwand
Sommer, 2018, Farbholzdruck auf Glasplatte und Holzplatte
Donaulandschaft, 2018, Aluminiumrelief, Farbdruck auf Folie. Privatbesitz
Anhöhe, 2012, Mischtechnik auf Leinwand
Spiegelung, 2009, Farbholzdruck auf Dibond. Privatbesitz.